Aktuelles & Presse
eurobee 2023: 10.-12. November, Friedrichshafen "Innovation trifft Herausforderung - Verbesserung der Bienengesundheit durch neue Erkenntnisse und Methoden aus der Forschung"
mit einem Vortrag von Dr. Dimitry Wintermantel am 11. Nov. 2023 um 9:35 "Auswirkungen von Pestiziden und Nahrungsangebot auf die Gesundheit von Bienen (Poshbee)" |
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt Wissenschaft Live in der Aha?! Forschungswerkstatt "Auf #Krautschau gegen Pflanzenblindheit: Urbane Vielfalt zum Niederknien"
Aha?! Forschungswerkstatt: Freitag 27.10.2023 , 14:00-16:00 Uhr, Eintritt frei mit Dr. Julia Krohmer (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung) & Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein.: |
in Nisthilfen bestimmen: Ein Bestimmungschlüssel für Deutschland Ein Ratgeber des Thünen-Institut für Biodiversität, Braunschweig | ![]() | ![]() |
VHS (Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.) Wintersemester 2023/24 des „Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ zum Thema: „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“ Mittwochs vom 11.10.2023 – 06.12.2023 , 18:00 Uhr 1. Vortrag am 11.10.2023 von Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein.: „Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen“ Weitere Themen siehe: Link |
Bürgergespräch bei den Grünen im Stubenhaus- Staufen 29. September 2023: "Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen" |
9. Forum Agroforstsysteme "Bäume, Hecken und Blühstreifen für mehr Biodiversität und Bestäubung in der Agrarlandschaft" | |
16:00 Uhr, Dr. Felix Fornoff Vortragsblock B3: Biodiversität "Attraktivität von Gehölzarten für kulturpflanzenbestäubende Wildbienen in Deutschland" | ![]() |
Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) Naturschutz: Von der Forschung in die Praxis - 79/23, 26.09.2023 Themenfeld: Naturschutz und Energiewende 13:40 Uhr, Vortrag von Dr. Finn Rehling "Auswirkungen von Windkraft auf häufige Vogelarten in Wirtschaftswäldern" |
52. GfÖ Annual Meeting 12-16 September 2023 Neues Augusteum of Leipzig University Leipzig, Germany "The Future of Biodiversity – overcoming barriers of taxa, realms and scales" | |
Wednesday, September 13th Nature beyond conservation
"BEATLE" project: "Inter and transdisciplinary assessment of agricultural policy transformation pathways towards a biodiversity-friendly food system" | |
Friday, September 15th Pollinator biodiversity in the Anthropocene and its responses across scales: genes-individuals-populations-communities Talk (10:30-11:00) Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein: "Providing flowering resources to mitigate pesticide effects on plant-pollinator interactions" | |
Challenges and opportunities of biodiversity conservation in temperate forests: Examples from ecological silviculture and retention forestry Talk (11:00-11:15) Dr. Nolan Rappa: "Forest structure and heterogeneity increase diversity and alter composition of host-parasitoid networks" | |
in Baden-Württemberg die im Rahmen des Projekts GolfBioDivers von ihr untersucht werden.
| |
Prof. Albert Reif wurde die Ehrennadel für herausragendes Engagement im Naturschutz in Baden-Württemberg am Montag, 24.07.2023 in Pfaffenweiler feierlich übergeben. | |
Das Mitmachbuch zur Krautschau Aktion: Autorinnen: Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein Dr. Julia Krohmer wurde in "bild der wissenschaft" in der Kategorie: Überblick nominiert für das Wissensbuch des Jahres 2023 | ![]() |
| |
International Conference on Pollinator Biology, Health and Policy 03.-06. Juni 2023 Keynote am Montag, 05. Juni 2023 / Prof. Dr. Alexandra Maria Klein "Providing flowering resources to mitigate pesticide effects on plant-pollinator interactions" |