2022 01 - 11
Wildbienenkurs für EinsteigerInnen ohne Vorkenntnisse ausgebucht!
Leitung: MSc. Ina Aufderheide (Masterarbeit bei der Prof. Naturschutz & Landschaftsökologie über die Verbreitung von Wildbienen in der Agrarlandschaft: "Diversity of wild bees nesting in and visiting flowers of hedgerow plants along a heterogeneity gradient in agricultural landscapes") Dipl. Biol. Cordula Heusler | |
Bienen Nachrichten 16.10.2022 Blühstreifen und Hecken ideal für Wildbienen Hochschul- und Wissenschaftskommunikation - Pressemitteilung 23.09.2022 Empfehlungen von Dr. Vivien von Königslöw, Dr. Felix Fornoff und Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein nach ihren Untersuchungen in Apfelplantagen in Süddeutschland: Mehrjährige Blühstreifen in Kombination mit Hecken unterstützen Wildbienen in Agrarlandschaften am besten. | |
Shaping the future for pollinators - Innovations in managed landscapes Conference of the Association of Applied Biologists (AAB) together with the British Ecological Society and the Royal Entomological Society vom 06. bis 8. September 2022 | |
Session 2: Pollinator habitat management/provision Invited speaker: Prof. Dr. Alexandra Maria Klein "Providing flowering habitat to mitigate pesticide effects on bees - is this a promising conservation strategy?" | |
ZDF - ZDFzeit - 01.09.2022 |
Zum Projekt Faktencheck Artenvielfalt wurde von MSc. Amibeth Thompson ein Online Fragebogen erstellt: „Ursachen für den Verlust der Artenvielfalt in Agrar- und Offenland in Deutschland“ In dieser Umfrage werden 21 direkte und 19 indirekte Ursachen abgefragt. Um an der Umfrage teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte über diesen Link |
DFG bewegt - Mediathek der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) - 27.07.2022 Wie können wir Biodiversität erhalten? - DFG exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Alexandra Maria Klein | ![]() |
DFG bewilligt internationale Forschungsgruppe MultiTroph um Biologin Prof. Alexandra Maria Klein ![]() "Multitrophische Wechselwirkungen in einem Waldbiodiversitätsexperiment in China" | |
Vortrag Prof. Alexandra-Maria Klein Donnerstag, 02. Juni um 14:45 |
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt 22.05.2022 Treffpunkt in Freiburg: Siegesdenkmal, um 15:00 Koordination: Prof. Alexandra-Maria Klein | |
19.05.2022: Anja Mareike Greinwald hat ihre Doktorarbeit zum Thema: "Wild collections of medical plants as an ecosystem service supporting the conservation of high nature value Grasslands" erfolgreich in Freiburg verteidigt. | |
18.05.2022: Vivien von Königslöw hat ihre Doktorarbeit zum Thema: "Wild pollinator enhancement in IP-apple orchards" erfolgreich in Freiburg verteidigt. | |
Gespräche über die Klimakrise und eine lebenswerte Zukunft |
WDR - Quarks - 21.04.2022 ab Min 17:18 |
Dr. Dimitry Wintermantel & Prof. Alexandra Maria Klein Ergebnisse aus dem PoshBee Projekt: Ernährung von Hummeln beeinflusst ihre Pestizid-Resistenz Effekte eines gängigen Fungizids unterscheiden sich je nach Pflanze, auf der dieses angewendet wird | |
Wittheit zu Bremen Wissenschaftliche Gesellschaft der Freien Hansestadt Bremen e.V. Dienstag | 22.03.2022 | 19:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein "Biodiversitätsrückgang in der Agrarlandschaft " |