Aktuelles & Presse
20.01.2021 17:30-19:00 Wie retten wir die Artenvielfalt? Eine interaktive Diskussion über Biodiversität und Landwirtschaft Diskutieren Sie mit: Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese Prof. Alexandra-Maria Klein Detlef Kurreck Prof. Dr. Josef Settele |
PoshBee - Pan-European assessment, monitoring and mitigation of stressors on the health of bees Uni Freiburg: WP 7 lead - Effects of chemicals and their interactions with other stressors on bees tested in semi-field and field experiments 13.01.2021 Video aus zwei Jahren Teamarbeit bei den Feldexperimenten am Bodensee und in Freiburg:
PoshBee field and semi-field experiments: University of Freiburg | ![]() |
![]() | |
![]() |
03.12.2020 Online-Fachtagung des Oberrheinrates Eröffnungsvorträge: Prof. Philippe Hamman, Professor für Stadt- und Umweltsoziologie, Universität Straßburg Prof. Dr. Peter Seele, Ordinarius für Wirtschaftsethik, Universität der italienischen Schweiz, Lugano Prof. Alexandra-Maria Klein |
26.11.2020 auch für 2020 wurde Prof. Alexandra-Maria Klein auf der Rangliste des Web of Science als „Highly Cited Researcher“ ausgezeichnet | |
im Auftrag des Beirates der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung und des Klimaschutzbeirates von Prof. Alexandra-Maria Klein "Monitoringbericht 2020 zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Baden-Württemberg" |
Aktuell dazu am 14.10.2020 der Filmbeitrag "Insektenrückgang - ja oder nein?" 3sat - Wissen - NANO, von 18:30 - 19:00 Schutz der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft 12.10.2020 Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ist in Deutschland in den letzten Jahren, selbst in Naturschutzgebieten, stark zurückgegangen. In ihrer gemeinsamen Stellungnahme „Biodiversität und Management von Agrarlandschaften” geben die deutschen Wissenschaftsakademien Empfehlungen in acht Handlungsfeldern. In der Leitung und als Sprecherin der AG hat Prof. Dr. Alexandra Maria Klein mitgewirkt, weiterhin hat Dr. Anne-Christine Mupepele an der Stellungnahme mitgearbeitet. |