Abgeschlossene Projekte
- Auswirkung unterschiedlicher Pflegekonzepte auf Pflanzen-Insekten Interaktionen. Link
- EU-BiodivErsa Projekt - Eco Fruit: "Management von Ökosystemdienstleistungen für die Obstproduktion in verschiedenen klimatischen Regionen Europas". Link
- Förderung von Bestäubern in Apfelplantagen durch Agrarumweltmaßnahmenevalua (EcoFruit). Link
- Global evaluation of bee attractiveness and apicultural relevance of agricultural crops (2017-2019). Link
- Feldbuch zur Bestäubung von Kulturpflanzen in Brasilien. Link
- Jena Experiment - sp5 Consumer Community Structure and Stability. Link
- Hochdivers-KUP: Nutzung von Baumdiversität zur Erhöhung der Produktivität und ökologischen Stabilität von Kurzumtriebsplantagen.
- Pflanzenharze - eine unterschätzte Ressource für Bienen: Welchen Einfluss hat die Biodiversität von Harzpflanzen auf Bienenkolonien? Link
- Pflanzen-Insekten Interaktionen, Blütenmerkmale und Bestäubung entlang eines experimentellen Pflanzendiversitäts-Gradienten. Link
- Oberirdische multi-trophische Pflanzen-Insekten Interaktionen in einem chinesischen subtropischen Wald. Link
- Einfluss von Waldfragmentierung auf Bienendiversität und Bestäubung in einer neotropischen ruralen Landschaft. Link
- Samenausbreitung und Samenfraß. Link
- Antibiotika - Pflanzen und Interaktionen. Link
- Jena Experiment - Oberirdische Pflanzen-Insekten Interaktionsnetze und assoziierte Prozesse entlang eines Pflanzendiversitätsgradienten. Link
- Phänotypische Plastizität und Verhaltensplastizität in Samenausbreitungs-Interaktionen. Link
- Agro-Wertholz: Agroforestry Systems with added value for people and environment. Link
- Aufnahme und Bewertung des historischen Gehölzbestandes am Sophienberg in Kirchberg an der Jagst. Link
- Auswirkungen der Urbanisierung und Blütendichte, auf den Blüten Besuch von Apfelbäumen, auf die Bestäubervielfalt, sowie Struktur und Bestäubungserfolg in einem Stadt-Land-Gradienten. Link
- Global evaluation of bee attractiveness and apicultural relevance of agricultural crops (2012-2014). Link
- Antibiotika - Können in der Landwirtschaft eingesetzte Antibiotika durch die Aufnahme in Pflanzen Samen-fressende Insekten und /oder Bestäuber schädigen? Link
- Erhaltung historischer Wälder durch die Sensibilisierung zentraler Akteure. Link
- Die Bedeutung von Ressourcenvielfalt für australische stachellose Bienen. Link
- Die Bedeutung von Stadt- und Schrebergärten zur Förderung der Biodiversität von Bienen und Wespen und deren Ökosystemfunktionen. Pub.: 1.